Wanderung zum Kjeragbolten in Norwegen

Wir wandern auf den Kjerag. Von unserem Stellplatz (findest du in unserer Norwegen Karte) sind wir los gewandert. Wir mussten zwar 2 km mehr laufen, aber so haben wir uns 30€ für den offiziellen Wanderparkplatz gespart.

 
 

Die Wanderung befindet sich in der Nähe der Stadt Lysebotn. Der offizielle Wanderparkplatz „Kjerag Parkering“ (59.045928, 6.651997) kostet 300 NOK/ 30€ am Tag, aber es gibt einen Weg sich dieses Geld zu sparen, mit einem alternativen Parkplatz und Startpunkt der Wanderung. Den Startpunkt der alternativen Wanderung und die genauen Koordinaten findest du in unserer ➡️ Norwegen Karte.

 
 

Wanderung

Vom offiziellen Parkplatz erwartet einen eine 6km lange Wanderung zum Kjeragbolten. Die Wanderung ist gut ausgeschildert und vor allem der erste Teil ist durch Treppen und gut gepflegte Wege, sehr gut zugänglich.

 
 

Auf der Wanderung müssen erst zwei kleine Berge überwunden werden, bei denen man auf der anderen Seite auch wieder nach unten muss. Der letzte und höchste Berg ist dann jedoch der Kjerag, auf dem sich auch der Kjeragbolten befindet. Manche Stellen sind hier mit Ketten zum Festhalten ausgestattet und können bei Nässe und auf dem Weg nach unten etwas rutschig sein.

 
 

Lysefjord & Kjeragfossen

Beim Kjeragbolten angekommen, konnten wir kaum glauben, dass so etwas möglich ist. Ein so unglaubliches Naturwunder! Aber nicht nur für den berühmte Kjeragbolten ist die Wanderung es wert, sondern auch für die tolle Aussicht auf den Lysefjord und den beeindruckenden Wasserfall Kjeragfossen der mit einer beeindruckenden Höhe von 715 Metern in die Tiefe stürzt.

 
 

Kjeragbolten

Dieser eingeklemmte Felsblocken befindet sich zwischen den Klippen in einer Höhe von 1.100 Metern und man muss sehr vorsichtig sein! Deshalb muss man wirklich aufpassen und wir würden es nie Wagen auf den Kjeragbolten zu gehen, wenn wir nicht gutes Schuhwerk tragen würden und wenn es nass und rutschig wäre.

 
 
 
 

Weitere Artikel

Euer Feedback ist uns wichtig

Schreib uns ein Kommentar und lass uns wissen, wie dir dieser Artikel gefallen hat.

*Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.