
Unsere Reisetipps für Lanzarote
Lanzarote und die anderen Kanarischen Inseln sind wegen der immer herrschenden milden Temperaturen ein ganzjähriges Reiseziel und somit auch in den Wintermonaten ein beliebter Ort. Zu unserer Reisezeit Mitte Januar hatten wir Temperaturen zwischen 19-23 Grad und konnten in der Mittagssonne entspannen und sogar im Pool schwimmen gehen, die Abende hingegen waren noch recht kühl. Lange Sachen für die Abende sind also empfehlenswert. Hier kommen jetzt aber unsere Tipps für euren Trip nach Lanzarote.
TRANSFER
Auf Lanzarote fahren zwischen allen Städten Busse und man kann so an alle Orte kommen, aber wir empfehlen euch ein Auto zu mieten, da ihr so noch flexibler unterwegs sein könnt. Direkt am Flughafen gibt es einige Anbieter, wir haben uns für ein Angebot von GoldCar entschieden.
BESTE LAGE
Da die Insel gerade mal ca. 60 km an der längsten Stelle hat, kann man die Insel innerhalb von etwas mehr als 1 Stunde durchqueren. Deshalb ist man in jeder Stadt relativ gut gelegen. Wir haben eine Unterkunft in Puerto del Carmen (Hyde Park Lane) gewählt, was gerade mal 10 Minuten vom Flughafen entfernt ist und einen schönen eigenen Strand hat. Alle Ziele kann man von hier in maximal 50 Minuten erreicht.
Top Orte
Las Grietas
Die Las Grietas befinden sich im Vulkan Montana Blanca und sind Risse in den Lavaplatten des Vulkans. Sie werden auch Vulkanspalten genannt und es gibt viele davon in den Vulkanen von Lanzarote, aber nicht alle sind so groß, dass man in ihnen laufen kann.
Die Las Grietas befinden sich nur ein paar Gehminuten vom Parkplatz entfernt und sind einfach zu erreichen. Den Parkplatz findet man, wenn man in Google Maps „Parking Grieta Volcanica“ eingibt. Absolut eine Erfahrung, die wir euch nur empfehlen können.
Charco Verde
Charco Verde ist eine Küstenlagune und hat durch die Ansiedlung von Algen eine besondere grüne Farbe. Tatsächlich ist der See aber ein Krater, der mit dem Meer verbunden ist und sich mit Wasser gefüllt hat.
Was wir aber fast noch beeindruckender fanden, war der schwarze Strand aus Lavasand der sich davor befindet. Von der südlichen Seite ist es sogar möglich an den Strand zu laufen und im Meer schwimmen zu gehen, vor allem zum Sonnenuntergang hat man hier eine ganz besondere Stimmung.
Auf dieser Seite ist es jedoch nicht so einfach zu parken. Auf der nördlichen Seite hingegen hat man einen Parkplatz und kommt zu einem kleinen Aussichtspunkt, wo man einen tollen Blick auf den See und den Strand hat. Von hier ist es nur leider nicht möglich, runter an den Strand zu gehen.
La Geria
Der Weinanbau auf Lanzarote ist etwas ganz Besonderes und La Geria ist die bekannteste Weinlandschaft auf Lanzarote. Auf Lanzarote wird für den Anbau von Wein eine Einbuchtung in den Vulkankies gemacht, in die dann die Weinrebe gepflanzt wird. Zum Schutz vor Wind wird noch eine Steinmauer drumherum gebaut.
In der Weinlandschaft von La Geria kann man sich die unzähligen Einbuchtungen schauen und fühlt sich tatsächlich wie auf einem anderen Planeten.
Man kann auch eine Weintour durch die Weinlandschaft buchen, eine Weinverkostung machen oder einfach nur in einer der vielen Bodegas einen Wein trinken.
Los Chorcones
An der Westküste gibt es mehrere Naturbäder in den Felsen, in denen man Baden gehen kann. Die Los Chorcones sind welche davon und es ist ein wirkliches Erlebnis dort schwimmen zu gehen.
Und auch die Wellen hier an der Westküste sind einfach einzigartig anzusehen.
Papagayo Beach
Die schönsten Strände von Lanzarote, die Papagayo-Strände, befinden sich im Süden der Insel.
Hier sind insgesamt drei Strände nebeneinander, aber der bekannteste der drei ist der Playa de Papagayo.
Er hat die Form einer Muschel, schön weißen Sand und der Sonnenuntergang von hier ist einzigartig. Der sich daneben befindende Playa de la Cera ist aber mindestens genauso schön. Stellt euch aber auf eine ziemlich unruhige Fahrt zum Strand ein. Die letzten 5 km fährt man einen sehr holprigen Feldweg zum Strand.
Wanderung zum Caldera Blanca
Auf Lanzarote gibt es um die 400 Vulkane, aber der Caldera Blance hat den größten Krater und man kann eine tolle Wanderung auf ihn machen.
Die Tour beginnt vom Parkplatz „Aparcamiento ruta Caldera Blanca“. Am Anfang läuft man ca.1 km einen ziemlich steinigen Weg und gelangt dann an den kleineren der zwei Vulkane, die sich auf dieser Wanderung befinden, den Montana Caldereta. Dort kann man ganz einfach in den Krater reinlaufen und bis hier ist es auch keine schwere Wanderung.
Entscheidet man sich noch weiter auf den großen Caldera Blanca zu laufen, muss man sich auf eine etwas anspruchsvollere Wanderung einstellen. Der Weg weiter zum Vulkan selbst geht über einen einfachen Weg, will man jedoch hoch auf den Kraterrand läuft man einen ziemlich steilen und durch feinen Kies teilweise auch sehr rutschigen Pfad nach oben.
Mit richtigem Schuhwerk ausgestattet würden wir dennoch sagen ist die Wanderung machbar und für diese Aussicht lohnt es sich allemal. Oben angekommen, kann man auch den kompletten Krater umrunden.
Timanfaya Nationalpark
Der Timanfaya Nationalpark ist einer von 8 Spaniens Nationalparks und sicher eine der bekanntesten Attraktionen auf Lanzarote. Die Anfahrt des Nationalparks erfolgt über die LZ-67 und man kann entweder alleine mit dem Auto hinfahren, oder in einem der Reisebüros eine Tour buchen.
Den Park selbst darf man nicht auf eigene Hand erkunden und dort frei herumlaufen. Das Erkunden des Nationalparks ist nur per Bustour erlaubt, was angesichts der Seltenheit und Schönheit dieses Ortes verständlich ist.
Sehr schade ist aber, dass die Tour so etwas langweilig ist, da man nicht einmal für ein paar Fotos den Bus verlassen darf. Die Tour dauert etwa 30 Minuten.
Nach der Tour wird einem noch die unterirdische Hitze des Timanfaya-Vulkans demonstriert, diese reicht noch heute aus, um einen Heuballen in nur wenigen Sekunden zu entzünden. Gerade mal ein paar Meter unter der Erdoberfläche beträgt die Temperatur über 400 Grad.
Es befindet sich hier auch ein Restaurant, dessen Grill mit der unterirdischen Hitze beheizt wird.
Für so einHühnchen zahlt man 15,50 €. Der Eintritt in den Nationalpark kostet 12 €.
Tipp: Kommt am besten früh Morgens kurz vor der Öffnungszeit in den Park, sonst kann es sein, dass ihr warten müsst, bis ihr auf den Parkplatz und zur eigentlichen Tour kommt. Die Öffnungszeiten sind von 9:30 bis 15:45 Uhr.
Haria
Die Stadt Haria befindet sich im nördlichen Teil der Insel und im Tal der 1000 Palmen und ist ein wirkliches Palmenparadies. Das Gebiet ist wie eine Oase zwischen all den Felsen und Vulkanen. Kommt man aus dem Süden der Insel hat man das Gefühl auf einer ganz anderen Insel zu sein.
Man kann schön durch die Stadt spazieren, einen Kaffee trinken, probiert auf jeden Fall einen Baraquito (Kaffee mit Likör), und die schöne kleine Stadt genießen.
Mirador del Rio
Der Aussichtspunkt Mirador del Rio befindet sich im Norden der Insel und bietet einen unglaublichen Blick auf die gegenüberliegende Insel La Graciosa. Hier befindet sich auch ein schönes Restaurant, von dem aus man diese Aussicht genießen kann. Beachtet jedoch, dass das Restaurant schon um 17 Uhr schließt.
Famara Beach
Ein absoluter Surfer Hotspot, denn dieser Strand ist ideal für Surfer. Nicht nur für Fortgeschrittene ist dieser Strand super, sondern auf für Anfänger werden hier Surfkurs angeboten. Ein Kurs für knapp 2-3 Stunden kostet zwischen 35-50€, Neoprenanzüge sind ebenfalls im Preis inbegriffen.
Salinas de Janubio
An der Westküste von Lanzarote befindet sich die größte Salzgewinnungsanlage der Kanarischen Inseln und die Salzbecken kann man sich von einem Aussichtspunkt schön anschauen. Es ist auch möglich eine Führung durch die Anlage zu machen und zu sehen wie die Salzgewinnung funktioniert.
Weitere Artikel
Euer Feedback ist uns wichtig
Schreib uns ein Kommentar und lass uns wissen, wie dir dieser Artikel gefallen hat.
*Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.