Unser Solar Setup

Ein Thema, von dem wir vor dem Ausbau noch gar keine Erfahrung hatten und damit auch den größten Respekt war unser ganzes Elektrik-System. Da wir die Möglichkeit haben wollten, autark leben zu können und so unabhängig wie möglich zu sein, war uns von Beginn des Ausbaus klar, dass wir ein Solarmodul auf unserem Van haben werden. Nach etwas Recherche sind wir auf Wattstunde gestoßen, die uns dabei geholfen haben das für uns passende Solar Setup zusammenzustellen. Für welche Produkte wir uns entschieden und unser komplettes Solar Setup zeigen wir euch jetzt.

Solarmodul - WATTSTUNDE® WS210SPS DAYLIGHT Sunpower Solarmodul 210Wp

Der wahrscheinlich wichtigste Teil an unserem Solar Setup ist mit Sicherheit das Solarmodul, denn das liefert uns die nötige Energie, um unsere Batterie überhaupt laden zu können. Wir haben uns hierbei für ein besonders leistungsstarkes Solarmodul entschieden, welches mit der Back-Contact Technologie ausgestattet ist und uns auch im Halbschatten oder an wolkigen Tagen immer noch genug Energie liefert. Durch die Back-Contact Technologie kann die Zelle mehr Licht aufnehmen und die Mehraufnahme in elektrische Energie umwandeln.

 
 

Batterie - WATTSTUNDE® Lithium 200Ah LiFePo4 Batterie LIX200-LT

Bei der Wahl der Batterie haben wir zu Beginn überlegt, ob wir eine preiswertere Bleisäure Batterie nehmen, oder lieber mehr investieren und eine bessere, langlebigere Lithium Batterie. Schnell waren wir uns sicher, dass es sich lohnt mehr zu investieren, dafür haben mehr Vorteile zu haben. Deshalb fiel unsere Wahl auf die 200 Ampere Lithium Batterie von Wattstunde. Lithium Batterien, können im Vergleich zu herkömmlichen Säure oder Gel Batterien nicht nur zu 50 %, sondern beinahe bis zum Minimum entladen werden. Auch vom Gewicht sind Lithium Batterien leichter als herkömmliche. Bei der Wahl der Batterie war es uns wichtig, dass wir den Ladestand der Batterie gut überwachen können, was bei diesem Modell mit der Bluetoothschnittstelle ganz einfach über die Wattstunde App funktioniert. Ein weiterer Vorteil dieser Batterie ist die integrierte Heizmatte. Sobald die Zelltemperatur unter -5 Grad fällt, aktiviert sich diese automatisch. Somit kann man die Batterie das ganze Jahr über, also auch im Winter bei bis zu -20 Grad nutzen.

 

Laderegler - Victron SmartSolar MPPT 100/30 Bluetooth integriert

Unverzichtbar in einem Solar Set-up ist der Laderegler, da dieser den Strom, der vom Solarmodul kommt, kontrolliert in die Batterie weiterleitet. Er reguliert den Stromfluss und leitet den Strom je nach aktuellem Ladezustand der Batterie weiter oder hält den Ladezustand bei voller Batterie. Der Laderegler muss je nach Leerlaufspannung des Solarmoduls gewählt werden. Eine Überwachung der Ladung ist über Bluetooth möglich.

 

Wechselrichter - Victron MultiPlus 12/1200/50

Wir wollten nicht auf 230V Strom im Van verzichten, deshalb brachten wir einen Wechselrichter. Ohne den könnten wir nur Verbraucher mit 12V nutzen. Der Victron MultiPlus kann mit Geräten, die einen Verbrauch bis zu 1000W haben, genutzt werden. Ein großer Föhn oder eine Kaffeemaschine können wir damit nicht nutzen, aber darauf haben wir auch keinen Wert gelegt. Wir haben uns beim Wechselrichter für ein Multigerät entschieden, welches eine Kombination aus Wechselrichter und Ladegerät ist. Wir können damit also nicht nur die 12V aus unserer Batterie in 230V umwandeln, sondern auch 230V in 12V, womit wir dann unsere Batterie über unsere Außensteckdose laden können.

 

Ladebooster - Votronic Ladewandler/Ladebooster VCC 1212-30 - 3324

Um unsere extra Batterie auch wie die normale Autobatterie beim Fahren laden zu können, haben wir uns noch einen Ladebooster eingebaut. Dieser ist mit unserer Autobatterie verbunden. So können wir sicherstellen, dass unsere Batterie auch lädt, wenn mal schlechteres Wetter sein soll und wir an den nächsten Ort fahren.

In diesem Video erzählen wir euch noch mehr Informationen zu jedem Modul ➡️

https://www.instagram.com/reel/Cd6HOVRDbbs/

Weitere Artikel

Euer Feedback ist uns wichtig

Schreib uns ein Kommentar und lass uns wissen, wie dir dieser Artikel gefallen hat.

*Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.